|
Hanni's Frühchen- Nadel- Arbeiten |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Söckchen +Handschühchen
Das sind die Söckchen
Hier sind 2 Link's da wird die Bumerang-Ferse
Stück für Stück erklärt.
http://www.youtube.com/watch?v=hlXEbRZ_yRk
http://www.youtube.com/watch?v=ELHIE7Zj1BA

Hier die Anleitung dazu:
SÖCKCHEN in 3 Größen:
28-32-36 Maschen anschlagen auf dem Nadelspiel.
5,5-6-7 cm im Muster 2 rechts, 2 links oder eins
rechts
eins links hochstricken.
Nun eine Reihe mit Löchern für das Bindebändchen.
(1 Umschlag, 2 Maschen zusammenstricken, bis zum Ende
der Runde wiederholen.
2 Runden rechts
jetzt eine Ferse, entweder die normale Ferse oder die
Bummerangferse. Danach noch 6/8/10 Runden rechts
weiterstricken.
Spitze: 2 rechts, 2 Maschen zusammenstricken, bis zum
Ende der Runde. Nächste Runde alle Maschen rechts.
Jetzt 1 Masche zusammenstricken, 1 Masche rechts bis
zum Ende der Runde.
Wieder eine Runde alle Maschen rechts.
In dieser folgenden Runde immer 2 Maschen rechts
zusammenstricken, noch einmal eine Runde rechts
darüberstricken und die restlichen Maschen mit einer
Nadel zusammenziehen und vernähen.
Den 2. Socken genau so arbeiten.
Zum Schluss noch 2 entsprechende lange Bändchen
fertigen, entweder gedreht oder gehäkelt und
FERTIG
Das sind die Handschühschen

Gehäkelte Handschuhe – 4-er Sockenwolle, oder Baumwolle für Häkelnadel 2,5 - 3
Gesamtlänge: ca. 9 - 10cm
Bündchendurchmesser: ca. 3,5 - 4,0 cm
Durchmesser an der Handfläche ca. 5,0 cm
Anleitung für das Bündchen, das zunächst quer hoch gehäkelt wird:
Wegen der Dehnbarkeit bitte locker arbeiten.
Anschlag: 9 Luftmaschen plus 1 Wendeluftmasche
anschlagen
1. Reihe: 9 feste Maschen, 1 Wendeluftmasche
2. bis zur 20. Reihe: immer 9 feste Maschen, 1 Wendeluftmasche.
Um den Strickbündcheneffekt zu erziehen, immer nur in das hintere Maschenglied
der Vorreihe einstechen
Jetzt wird das gehäkelte Teil als Rundung folgendermaßen zusammengehäkelt:
21. Reihe: Mit Kettmaschen in die
Anfangsluftmaschenreihe das Häkelstück zu einem
Schlauch verschließen.
Ab nun wird für die Handfläche in Runden gehäkelt:
1. Reihe: (Löcher-Reihe) 3 Steigeluftmaschen, 10 x je 1
halbes Stäbchen, 1 Luftmasche. Mit Kettmasche zur Runde schließen.
2. bis 6. Reihe: 3 Steigeluftmaschen, 21 Stäbchen, mit
Kettmasche zur Runde schließen.
7. Reihe: Je 2 Stäbchen zusammen häkeln
8. Reihe: Spiralförmig bis zum Ende je 2 feste Maschen
zusammen häkeln.
Fertigstellung: Die Fäden vernähen.
Ein Bindebändchen aus ca. 90-100 Luftmaschen häkeln und in
die Löcher-Reihe einfädeln.
Damit wäre der erste Handschuh geschafft nun noch in gleicher Weise
den zweiten arbeiten und FERTIG
© by Hannelore Steuber
Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!
|